Ein Bauprodukt ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datensätzen die ein gesamtes Bauteil oder eine Schicht bzw. einen Teil eines Bauteils beschreiben können. Hierbei werden allgemeine Informationen, Umweltdatensätze und Zirkularitätsinformationen gebündelt.
Sie können vorgefertigte Bauprodukte verwenden oder mit dem Bauprodukt-Editor eigene Bauprodukte und Materialmischungen erstellen.
Inhalt des Artikels

Vereinfachte schematische Darstellung eines Concular Bauproduktes
Allgemeine Informationen
- Name: Beschreibt das Bauprodukt im Allgemeinem.
- DIN 276 Kategorie: Klassifiziert das Bauprodukt und ermöglicht eine Auswertung auf Basis des Kategoriesystems.
- Auto-Mapping Tags: Ermöglicht das Beeinflussen und Optimieren der automatischen Produktverknüpfung durch KI.
- Teil der Gebäudehülle: Beschreibt, ob das Bauprodukt Teil der Gebäudehülle ist.
- Tragendes Bauteil: Beschreibt, ob das Bauprodukt eine tragende Funktion hat.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer wird in Jahren angegeben und beeinflusst die Austauschzyklen in der Berechnungslogik für die Ökobilanzierung.
- Referenzeinheit: Die Referenzeinheit beschreibt, welche Objektdimension für die Berechnungslogik der Ökobilanzierung verwendet werden soll.
Umweltdatensätze
Umweltdatensätze bestehen aus ein oder mehreren Kombination, bestehend aus jeweils einem EPD (Environmental Product Declaration) und einem Material. Siehe Glossar
- EPD: Eine Enviromental Product Decleration enthält u.a. Angaben über die einzelnen Umweltindikatoren, die den Umwelteinfluss eines Materials bzw. Produktes beschreiben. Sie sind Teil der Berechnungslogik in der Ökobilanzierung.
- Umrechnungsfaktor: Der Umrechnungsfaktor beschreibt das Verhältnis zwischen der Referenzeinheit des Bauproduktes und der Referenzeinheit der EPD. Sie ist Teil der Berechnugslogik in der Ökobilanzierung.
- Material: Jedes EPD wird, um ein Material aus der Concular Datenbank angereichert. Dies ermöglicht das Anreichern weiterer Informationen wie z.B. dem Materialwert oder der Rezyklierbarkeit. Ebenfalls wird durch das Material eine Auswertung auf der Materialebene ermöglicht.